Liegen die Bildpunkte eines ausgedehnten Objekts in einer zur optischen Achse senkrechten Ebene, kann es bei der Abbildung zu einem Fehler infolge der Bildfeldwölbung kommen. Die einzelnen Bildpunkte liegen auf gewölbten Flächen der meridionalen und sagittalen Bildschale (Paraboloberflächen). Praktisch ist es nicht möglich, den Schirm so zu krümmen, daß er zwischen meridionale und sagittale Bildschale fällt, d.h., das entstehende Bild ist unscharf.
COMPUTERPROGRAMM "DICKE LINSEN":
Stellen Sie im Menü Abbildungsfehler die Bildfeldwölbung ein und variieren Sie den Wert Y (Button Licht Y) für den horizontalen Abstand eines Gegenstandpunktes von der optischen Achse. Beobachten Sie dabei die Lage des Bildpunktes. |