"Medium2D" und "Medium1D" sind html5-Programme für PCs, Tablets oder Smartphones.
Sie bietet verschiedene Möglichkeiten das Verhalten von Wellen zu untersuchen.
Das Verhalten bei verschiedenen Erregern und unterschiedlichen Feldstrukturen lässt sich betrachten.
Die Berechnungen basieren auf der "Finiten-Differenzen Methode" (FDM).
Betrachten Sie aber vielleicht zunächst die unten angebotenen Videoclips / animated gifs, die mit dem Programm erzeugt wurden.
Wellenphänomene (gezeigt mittels "animated gifs").
Entsprechend dem "single concept principle" werden Abläufe gezeigt,
die ein Phänomen besonders deutlich hervortreten lassen.
Erzeugen Sie selbst Wellen mit verschiedenen Amplituden und Frequenzen ganz einfach durch Bewegen der Maus.
Ein kleines Repetitorium zur Wellenlehre (pdf-Datei)