Grundüberlegungen zum Unterrichtskonzept
Arbeitsblätter:
Dehnungsmessstreifen (DMS) |
DMS – DehnungsmessstreifenDehnungsmessstreifen können
Dehnung, Stauchung oder Torsion von Körpern erfassen. Dies wird durch
mäanderförmig angeordnete Leiterbahnen auf einem Kunststoffplättchen
möglich. Der Widerstand der Leiterbahn ändert sich aufgrund
von Längen- und Querschnittsänderungen. |
Draht gedehnt |
Schaltung von Dehnungsmessstreifen (Wheatstone Brücke) Die Änderung der Länge
eines Leiters führt zur Änderung seines elektrischen Widerstands.
Dies kann mithilfe einer Wheatstone Brücke nachgemessen werden. |
Potentiometer
|
Joystick / JoypadJoysticks, die am Computer angeschlossen werden, aber auch Joypads für moderne Videospiele verwenden Potentiometerschaltungen. Die Bewegung des Steuerhebels verändert die Einstellung an zwei Potentiometern, die so angeordnet sind, dass sie die Bewegungskomponenten in zwei senkrecht zueinander stehenden Koordinatenachsen erfassen können. Die Abbildung zeigt den Steuerhebel
mit Potentiometer eine Spielekonsole. |
Drucksensor (FSR) |
FSR-Drucksensor (Force Sensitive Resistor) FSR-Drucksensoren werden beispielsweise
in der Sitzfläche von modernen Kraftfahrzeugen eingebaut und melden,
wenn kein Sicherheitsgurt angelegt ist. |
Drucksensor (Modellversuch) |
Modellversuch zum Drucksensor An einen feuchten Schwamm
wird ein Ohmmeter (siehe Bild) angeschlossen. Je höher der Druck
auf den Schwamm ist, desto niedriger ist der angezeigte Widerstandswert.
Mit der Belastung des Schwammes steigt seine relative Durchfeuchtung und
die Dichte gut leitender Kontaktbrücken. |
Wasseralarm |
Wasseralarm Der Wasseralarm wird in Waschküchen,
im Bad oder im Keller auf den Fußboden gestellt. Eine Wasserschicht
am Boden überbrückt die Isolationsschicht zwischen zwei Grafitstreifen
und ermöglicht einem geringen Stromfluss. Verstärkt über
eine Darlingtonschaltung löst dies dann einen Warnton aus. |
Gießanlage |
Selbstgebaute Gießanlage Der elektrische Widerstand
zwischen zwei Edelstahlelektroden, die in das Erdreich gesteckt werden,
ändert sich mit der Bodenfeuchte. Über eine Verstärkerschaltung
und ein Relais wird eine Bewässerungsanlage geschaltet. |
Körperfettmesser (BIA – Bioimpedanzanalyse) |
BIA-Körperfettmesser (Bio-Impedanz-Analyse) Die Funktionsweise dieses
Körperfettmessers basiert auf der Bio-Impedanz-Analyse. Jedes Körpergewebe
weist einen spezifischen elektrischen Widerstand auf. So leitet Muskelgewebe
aufgrund des hohen Wasseranteils elektrischen Strom relativ gut. Fettgewebe
ist hingegen ein sehr schlechter elektrischer Leiter. Über die Messung
der Impedanz kann nun der Körperfettanteil bestimmt werden. (Tatsächlich
werden kurze Spannungspulse bzw. Wechselspannungen verwendet, um über
Kapazitäten weitere Daten zu Hautwiderstand und zur Zelldichte zu
erhalten.) |
Lügendetektor
|
LügendetektorDie Anwendung in nebenstehender Abbildung kann nur grob eine unterschiedlich große Leitfähigkeit der Haut erfassen. Unter starken emotionalen Belastungen verändert sich die Feuchte der Haut und damit sinkt der elektrische Widerstand. Über eine Darlington-Schaltung wird dann eine Leuchtdiode geschaltet. Selbstverständlich ist
das einfache Gerät kein zuverlässiges Messinstrument. Professionelle
Lügendetektoren sind Polygraphen. Das bedeutet, dass mehrere Körpersignale
gleichzeitig erfasst werden. Hierzu zählen unter anderem: Herzfrequenz,
Hautleitfähigkeit und Atemfrequenz. |
Temperaturwächter,
NTC aus dem Kühlerkreislauf eines KFZ
|
Draht erhitzen |
Lichterkette |
Modellversuch
zur Lichterkette |
Kohlemikrophon |
Gasdetektor |
Batterie-Tester
(Duracell) |