LMU-Logo Didaktik der Physik
Medienarchiv und Materialien
Hamburger-Logo
Navigationspfad


Programm zur Dipolstrahlung


Das Programm bietet verschiedene Möglichkeiten, die Strahlung des Hertzschen Dipols zu veranschaulichen.
Bekannte und neuartige Darstellungen sollen helfen, verschiedene Charakteristika der Dipolstrahlung aufzuzeigen.


Videoclip Dipolstrahlung 3D Videoclip Dipolstrahlung 2D
Videoclips aus dem Programm DIPOL-ST

Angeboten werden:

  • Hertz'scher Dipol und Stabdipol
  • Elektrische Feldlinien in der zweidimensionalen Darstellung
  • Elektrische Feldlinien und magnetische Feldlinien in der 3D-Darstellung
  • E- und H-Vektoren für einen Strahl in der Äquatorialebene.
  • Visualisierung der Energieströme:
    Die Energiestromdichte wird durch "Pfeile" dargestellt, die die Richtung des Poynting-Vektors anzeigen. Der Betrag wird durch die Dicke der Ankerpunkte sowie durch die Farbgebung veranschaulicht.

Energieströme - Bild aus dem Programm DIPOL-ST:

dipol1h_point_000



STABDIPOL:

dipol1s_000_250



Hier zu dem   P R O G R A M M   ( html5 Version 1.0)




Nachfolgend fertige Videoclips (für Vorführungen oder z.B. Smartphones):


* Animated Gifs - Filmclips direkt auswählen und abspielen 


* Videoclips mit verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten




Informationen für Lehrkräfte

Sie finden hier einen Überblick zu den Visualisierungsmöglichkeiten des Programms zur Dipolstrahlung. mehr




Verantwortlich für den Inhalt: Raimund Girwidz