LMU-Logo Didaktik der Physik
Medienarchiv und Materialien
Hamburger-Logo
Navigationspfad


Informationen für Lehrkräfte


Das Programm Dipolstrahlung soll durch verschiedene Visualisierungen markante Eigenschaften der Hertz'schen Dipolstrahlung und eines Stabdipols (λ/2-Dipol) anschaulich darstellen.

Über die horizontale Navigationsleiste sind verschiedenen Visualisierungen der Dipolstrahlung auswählbar. Zur Auswahl stehen die folgenden Darstellungsformen, die entweder separat oder miteinander kombinierbar angezeigt werden können:

  • elektrische Feldlinienbilder
    ( 2-dimensional oder 3-dimensional )

  • 3-dimensionale elektrische und magnetische Feldlinienbilder
    (mit / ohne Graphen des magnetischen und des elektrischen Feldstärkevektors in der Äquatorialebene)

  • Pfeilbilder der Energiestromdichten
    (mit / ohne 2-dim. elektrischem Feldlinienbild)

  • Liniendiagramm des elektrischen Feldstärkevektors in der Äquatorialebene
    (mit / ohne 2-dimensionalem elektrischem Feldlinienbild)
    (mit 2-dimensionalem elektrischem Feldlinienbild und mit Liniendiagramm des magnetischen Feldstärkevektors in der Äquatorialebene)

  • Liniendiagramm des magnetischen Feldstärkevektors in der Äquatorialebene
    (mit / ohne 2-dim. elektrischem Feldlinienbild)

  • Liniendiagramm des Poyntingvektors in der Äquatorialebene
    (mit / ohne 2-dim. elektrischem Feldlinienbild)
    (mit 2-dim. elektrischem Feldlinienbild und mit Liniendiagramm des magnetischen und des elektrischen Feldstärkevektors in der Äquatorialebene)

  • 2-dim. elektrische Feldlinienbilder mit Höhenlinienbilder der Potentialfunktion





Verantwortlich für den Inhalt: Raimund Girwidz